Besuch des
Kloster Eberbach
– Juli 2020

„Porta patet, Cor magis“ / „Unsere Tür steht offen, mehr noch unser Herz“ 
– der Wahlspruch der Zisterzienser wird in Kloster Eberbach eben auch heute gelebt. –

Kloster Eberbach diente als einer der Hauptdrehorte für den Film „Der Name der Rose„, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Umberto Eco. Die meisten Innenaufnahmen des Films wurden in der Basilika und im Mönchsdormitorium des Klosters gedreht, was das Kloster weltweit bekannt machte. Jährlich reisen viele Kinofans nach Kloster Eberbach, um die authentische Atmosphäre des Films zu erleben. Das Kloster veranstaltet auch regelmäßig Filmvorführungen des Epos an seinem Original-Drehort.

Das Abteimuseum im Kloster Eberbach befindet sich im Obergeschoss des Nord- und Westflügels der Klausur, die zwischen 1989 und 1995 grundlegend saniert wurde. Das Museum zeigt thematische Ausstellungen und Originalzeugnisse der Abteigeschichte, darunter das einzige erhaltene Glasfenster der mittelalterlichen Klosterkirche und barocke Portalskulpturen. Es ist ein faszinierender Ort, um mehr über die Geschichte des Klosters und die Kunst der Zisterzienser zu erfahren.

Das Weingut Kloster Eberbach hat eine lange Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als französische Mönche im Rheingau den Weinbau begannen. Heute erstrecken sich die Weinberge über 100 km, von Assmannshausen im Rheingau bis nach Heppenheim an der Hessischen Bergstraße. Das Weingut legt großen Wert auf naturnahen Weinbau und höchste Qualitätsansprüche. Die Weine werden nachhaltig und schonend hergestellt, um die besten Aromen und Geschmacksrichtungen zu gewährleisten. Besonders bekannt ist das Weingut für seine Rieslinge und Spätburgunder, die auf internationalem Spitzenniveau produziert werden.

Ein Besuch im Kloster Eberbach lohnt sich auf jeden Fall! Das Kloster ist eine der bedeutendsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Europas. Es bietet beeindruckende Architektur, Geschichte und Kultur. Besucher können an Führungen und Weinproben teilnehmen und die malerische Lage in Eltville am Rhein genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner